Haftungsausschluss zum Datenschutz
JOBSON ITALIA S.R.L. nimmt die Privatsphäre der Nutzer sehr ernst und verpflichtet sich, diese zu respektieren. Diese Informationen werden gemäß Art. bereitgestellt. 13 der EU-Verordnung 679/2016 – im Folgenden DSGVO genannt – erfüllt die Funktion, den Besucher der Website www.jobsonitalia.com/it/ über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren. Die durchgeführte Datenverarbeitung basiert auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes der Privatsphäre und Besucherrechte gemäß der oben genannten DSGVO. Die folgenden Informationen beziehen sich ausschließlich auf die Website www.jobsonitalia.com/it/ und nicht auf andere Websites, die möglicherweise über Links besucht werden. Es wird empfohlen, die entsprechenden Informationen der einzelnen Eigentümer der verwiesenen Websites zu lesen.
Datencontroller
Der Datenverantwortliche ist JOBSON ITALIA S.R.L. mit Sitz in Via Delle Pianazze, 150/A – 19136- La Spezia (SP), Tel.: +39 0187 984201; Fax: +39 0187 984196; E-Mail: info@jobsonitalia.net
Art der verarbeiteten Daten
- Aus der Navigation gewonnene Daten
www.jobsonitalia.com/it/ sammelt einige personenbezogene Daten (Alter, Geschlecht, Surfgerät, Surfzeit), die ANONYM (keine Verfolgung von IP-Adressen) über Analysetools zurückgegeben werden, die auf unserer Website eingesetzt werden, um deren korrekte Funktion zu gewährleisten.
- Daten, die der Nutzer selbst durch Ausfüllen des Kontaktformulars erhält
- Daten, die durch die Aktivierung von Cookies gewonnen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Zwecke der Verarbeitung und deren Rechtsgrundlagen
Die aus der Navigation gewonnenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus den Internet-Kommunikationsprotokollen ergeben, rechtmäßig verarbeitet.
Die vom Nutzer bereitgestellten Daten werden auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers zum Zeitpunkt des Absendens der Anfrage rechtmäßig verarbeitet.
Die durch die Aktivierung von Cookies gewonnenen Daten werden auf Grundlage der erteilten Einwilligung oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses oder einer anderen Rechtsgrundlage verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Behandlungsmethoden
Personenbezogene Daten werden elektronisch in voller Übereinstimmung mit der DSGVO, einschließlich Sicherheits- und Vertraulichkeitsprofilen, verarbeitet und basieren auf den Grundsätzen der Korrektheit und Rechtmäßigkeit der Verarbeitung. Personenbezogene Daten werden über vom Unternehmen verwaltete IT-Systeme gespeichert und verarbeitet. Das Unternehmen verpflichtet sich, die Sicherheit der persönlichen Daten des Benutzers zu schützen und die in der geltenden Gesetzgebung festgelegten Sicherheitsbestimmungen zu respektieren, um Datenverlust, unrechtmäßige oder illegale Nutzung der Daten und unbefugten Zugriff darauf zu vermeiden. Darüber hinaus sind die vom Unternehmen verwendeten Informationssysteme und Computerprogramme so konfiguriert, dass die Verwendung personenbezogener und identifizierender Daten auf ein Minimum reduziert wird.
Art der Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung von Daten aus der normalen Navigation auf der Website ist zwingend erforderlich, um Web-Navigationsprotokolle zu ermöglichen. Die freiwillige Bereitstellung von Daten durch den Nutzer – beispielsweise durch das Ausfüllen eines Formulars zur Informationsanfrage – ist nicht verpflichtend, aber notwendig, um dem Nutzer antworten zu können.
Datenübermittlung/-verbreitung/-kommunikation
Eine Offenlegung oder Übermittlung Ihrer Daten in Nicht-EU-Länder erfolgt nicht.
Einige Daten werden Dritten (externen Datenverarbeitern) im Raum der Europäischen Union zur Verfügung gestellt, die regelmäßig vom Datenverantwortlichen beauftragt werden und angemessene Sicherheitsgarantien bieten, die für die Bereitstellung wesentlicher Dienste zur Befriedigung Ihrer Bedürfnisse erforderlich sind. Diese externen Manager, deren Liste auf Anfrage erhältlich ist, gehören zu den Kategorien von Personen, die den Eigentümer bei der Bereitstellung der über diese Website angebotenen Dienste unterstützen (z. B. Softwareentwickler und Website-Manager).
Behandlungszeiten
Die Verarbeitung der beim Surfen auf der Website erhobenen Daten erfolgt für die Dauer der Browsersitzung.
Die Verarbeitung der vom Nutzer durch das Ausfüllen von Formularen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten erfolgt für die Dauer, die zur Beantwortung Ihrer Anfragen erforderlich ist, plus weitere 12 Monate (maximal) ab dem Abschluss, da es zu Streitigkeiten kommen kann.
Nutzerrechte
Der Nutzer kann die durch die Artikel anerkannten Rechte jederzeit ausüben. 15-22 der DSGVO, einschließlich des Rechts, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, deren Inhalt, Herkunft und Richtigkeit zu überprüfen, deren Ergänzung, Aktualisierung, Berichtigung, Löschung, Umwandlung in anonyme Form und Sperrung von Daten zu verlangen unter Verstoß gegen das Gesetz verarbeitet werden, Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten aus legitimen Gründen.
Für jede Anfrage in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Ausübung der von der DSGVO anerkannten Rechte sowie für die Kenntnisnahme der aktualisierten Liste der Personen, denen die Daten zugänglich sind, kann sich der Nutzer an den für die Verarbeitung Verantwortlichen unter den am Anfang dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Adressen wenden.
Abschließend informieren wir Sie darüber, dass Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen können, wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte verletzt wurden.
Zuletzt aktualisiert am 31/08/2023